Endlich runter von der Straße

Wiesbaden Bowling Green | 20. Juni 2025

Der "Lions Ball" im Nassauer Hof ist nicht nur ein festlicher Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender, sondern verfolgt auch einen karitativen Zweck. Der Reinerlös aus Tombola, Eintrittsgeldern und Spenden kommt jährlich sozialen Projekten zugute. So konnten im vergangenen November stolze 14.000 Euro für das Projekt „Dach überm Kopf“ gesammelt werden.

Diese Initiative, angestoßen von Betina Weiler, wird in Zusammenarbeit mit der Diakonie und deren „Teestube“ umgesetzt. Ziel ist es, obdachlosen Menschen einen temporären Rückzugsort in kleinen Holzhäusern zu bieten – inklusive sozialarbeiterischer Betreuung.

Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Ballgäste konnte nun ein weiteres Mini-Haus finanziert werden. Allein am Abend des Balls kamen spontan weitere 9.000 Euro zusammen.

Auf dem Gelände der Bergkirche stehen bereits mehrere dieser sogenannten Tiny Houses. Neu hinzugekommen ist eines, das künftig von Alan Dietrich bewohnt wird. Dietrich äußerte große Dankbarkeit über sein neues, wenn auch kleines, Zuhause und betonte, wie sehr ihn die neue Lebenssituation freut.

Diese kleinen Unterkünfte sind allerdings nur als Zwischenlösung gedacht. Sie bieten den Betroffenen Schutz, Stabilität und die Möglichkeit, mit Hilfe von Sozialarbeitern wieder einen Weg zurück in die Gesellschaft zu finden. Ziel des Projekts ist es, langfristig eine Reintegration zu ermöglichen.

Auch in diesem Jahr wird der "Lions Ball" erneut stattfinden – wieder organisiert durch den Förderverein der Lions Clubs in Wiesbaden: An den Quellen, Bowling Green, Kochbrunnen, Drei Lilien, Kurpark, Neroberg, Oranien und Untertaunus. Das gemeinsame Motto bleibt bestehen: Der Erlös dient einem wohltätigen Zweck.